Papua-Neuguinea — Pa|pua Neu|gui|nea […gi…]; s: Staat auf Neuguinea. * * * Papua Neuguinea Kurzinformation: Fläche: 462 840 km2 Einwohner: (2000) 4,8 Mio. Einwohner. Hauptstadt: Port Moresby … Universal-Lexikon
Neuguinea — Neuguinea, nach Grönland und Baffinland die größte Insel der Erde, zwischen 0°19´ und 10°43´ südl. Br. und 130°45´ und 150°48´ östl. L., an der Westgrenze des Stillen Ozeans, von dem es im Norden bespült wird, während es im S. durch das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Entrecasteaux — [ãtrəkas to], Antoine Raymond Joseph de Bruni d [dəbry ni ], französischer Seefahrer, * Schloss d Entrecasteaux (Provence) 1737, ✝ vor Java 20. 7. 1793; ab 1754 im französischen Flottendienst; wurde 1785 Befehlshaber der französischen Flotte in … Universal-Lexikon
Fergusson — I Fergusson [ fəːgəsn], die größte der D Entrecasteauxinseln, Papua Neuguinea, im Mount Evagwaba 1700 m über dem Meeresspiegel; die Hauptorte Salamo und Mapamoiwa liegen an der Südküste. II Fergusson [ fəːgəsn], Robert, schottischer Dichter,… … Universal-Lexikon
Goodenough — [ gʊdɪnʌf], eine der D Entrecasteauxinseln, Papua Neuguinea, nahe der Südostspitze der Hauptinsel, 880 km2; bewaldet. Die rd. 10 000 Bewohner leben von Gartenbau und Fischfang … Universal-Lexikon
Massim — Mạssim, Sammelbezeichnung für die v. a. austronesischen Sprachen sprechenden melanesischen Bevölkerungsgruppen im äußersten Südosten von Neuguinea und den nördlich und östlich vorgelagerten Archipelen (Trobriand , D Entrecasteauxinseln,… … Universal-Lexikon
Normanby — [ nɔːmənbɪ], eine der D Entrecasteauxinseln, Papua Neuguinea, 1 036 km2, bis 1 158 m über dem Meeresspiegel;13 000 Einwohner; früher Goldgewinnung. … Universal-Lexikon
Trobriandinseln — Trobriand|inseln [ trəʊbrɪənd ], Kiriwịna|inseln, Inselgruppe in der Salomonensee des westlichen Pazifik, nördlich der D Entrecasteauxinseln, zu Papua Neuguinea gehörend. Die 22 Inseln (440 km2) sind z. Trobriandinseln gehobene Korallenriffe;… … Universal-Lexikon